Willkommen bei der Forschungsgruppe Praktische IT-Sicherheit

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter stehen vor einer Brücke

Wir arbeiten an allen Aspekten des technischen Datenschutzes und der Netzwerk- und IT-Sicherheit. Dabei interessieren wir uns vorrangig für Privacy, also den Schutz von Individuen vor einem Missbrauch ihrer Daten.

In den vergangenen Jahrzehnten haben digitale Technologien eine rasante Entwicklung genommen. Der Einzug der Digitalisierung und die Vernetzung jeglicher Lebensbereiche eröffnet eine Fülle an neuen Möglichkeiten. Autonome vernetzte Fahrzeuge, Cloud Computing, Industrie 4.0, Virtual Reality mit haptischem Feedback, Online-Banking oder Social Networks sind nur einige Stichworte, welche die Lebensweise und auch -qualität verändern. Diese Entwicklung bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich, die Menschen häufig nicht sofort überblicken, die aber durchaus ihren Interessen entgegenstehen können. Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung und Analyse von Sicherheitskonzepten gegen potentielle Angreifer auf solche Systeme. Dabei interessieren wir uns auch für die Entwicklung datenschutzfördernder Technologien, um auch in der digitalen Welt das Gut der Privatsphäre zu wahren. Schließlich entwickeln wir Protokolle und Algorithmen, um die zugrundeliegenden Infrastrukturen zur Kommunikation und Berechnung abzusichern.

Wir sind Teil der KASTEL Security Research Labs, sowie des Exzellenzclusters CeTI, dem Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop.

News

 

Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung

Simon Hanisch für 6G-life auf der #its_konf23.

Thorsten Strufe bei seinem Vortrag auf der #its_konf23.

(Die Links führen Sie zu Beiträgen auf LinkedIn.)

 

Vortrag IT Sicherheitskonferenz

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet vom 13. bis 15. März 2023 die Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2023. Am 15. März von 10:45-12:15 Uhr wird Thorsten Strufe im Panel "Internationale Kooperationen in der IT-Sicherheitsforschung" referieren.

Zur Konferenz
Strufe im ZDF

Prof. Strufe wurde vom ZDF für das heute journal interviewt.
Das Thema des kurzen Videos lautet "Zeitmaschine Kommunikation" und ist unter diesem Post verlinkt.

Zum Video
Neue Publikationen!

Wir haben zwei neue Paper die für das PoPETs Symposium 2023 angenommen wurden:

"SoK: Differentially Private Publication of Trajectory Data" und "Understanding person identification via gait"

Eine Liste all unserer am Lehrstuhl verfassten Publikationen finden Sie unter dem gleichnamigen Reiter, oder dem Link unten.

Zu den Publikationen

 

Einbindung

Symbolbild einer Smart City Logo CeTI

Logo von KASTEL